W A L D B A D E N

Für wen und in welcher Phase passt Waldbaden?

Waldbaden ist wunderbar geeignet um den Stress des Alltags zu minimieren, sich zu erden, bei sich selbst anzukommen, Kraft zu tanken, innere Ruhe zu finden, sich zu entspannen, Freude zu empfinden, das eigene Immunsystem zu stärken, unsere sogenannten Killerzellen zu steigern, Lungen mit gesundem Sauerstoff zu füllen und wieder mehr in die Verbindung mit der Natur zu kommen. Du kannst die Sorgen beim Eintritt in den Wald an der Waldgarderobe abgeben.

Was ist Waldbaden?

Beim Waldbaden begibst Du Dich auf eine entspannte Reise in den Wald. Es ist kein schnelles Laufen durch den Wald, sondern ein Eintauchen in die Natur. Durch Sinnes-, Achtsamkeits- und Atemübungen, Körperwahrnehmungen, sowie durch Meditationen öffnest Du Dich für die Umgebung. Du nimmst bewusst das Grün um Dich herum wahr, siehst die Sonne, wie Sie durch die Blätter tanzt, spürst mit Deinen nackten Füßen das feuchte Moos, lauschst dem Vogelgezwitscher und dem plätschern des Baches, riechst die würzige Erde und den Duft der Bäume, beobachtest die Tiere, die sich unverhofft zeigen und noch so vieles mehr.

Das Waldbaden ist ein Türöffner. Du findest dadurch wieder mehr zu Dir. Durch Naturbeobachtungen wirst Du im Kopf frei, Du fährst herunter. Du kannst Dich selbst spüren und Dir Gedanken über Dich selbst machen, was Du im Leben überhaupt willst. Du findest Inspirationen und vielleicht auch Antworten auf Fragen.

Was ist meine Aufgabe?

Ich unterstütze und leite Dich an, den Wald mit allen Sinnen zu entdecken. Einfach da sein, beobachten, horchen, schnuppern, empfinden und schmecken. Du wirst aber auch genügend Zeit ganz für Dich alleine haben (Solozeit). Du kannst Dich auf den Waldboden oder in eine Hängematte legen, Dich entspannen, ein Nickerchen machen, Deine Gedanken und Gefühle niederschreiben und die Stille um Dich herum wahrnehmen. Bei verschiedenen Übungen (Sinnes-, Achtsamkeits- und Atemübungen, Körperwahrnehmungen, Mediationen) unterstütze ich Dich dabei, noch bewusster und tiefer einzutauchen.

Wobei kann Waldbaden unterstützen?

In Japan (Shinrin Yoku) hat das Waldbaden bereits eine lange Tradition und ist ein fester Bestandteil der Gesundheitsvorsorge, während es im deutschen Gesundheitssystem immer mehr an Bedeutung gewinnt.

In vielen zahlreichen Studien wurde und wird bestätigt, welchen großen gesundheitlichen Wert der Aufenthalt im Wald für uns hat. Dabei geht es nicht nur um die Bewegung in der freien Natur, sondern tatsächlich um die in den Bäumen innewohnenden Kraft, welche direkte Auswirkungen auf unser Wohlbefinden hat. Bäume und Waldgebiete aktivieren die Killerzellen unseres Körpers. Zellen unseres Immunsystems, deren Aufgabe es ist, kranke oder infizierte Körperzellen ausfindig zu machen und zu zerstören. Angeregt werden diese Killerzellen durch Terpene – Substanzen, die von Bäumen gebildet werden, um sich selbst vor Krankheiten zu schützen. Ein ganzer Tag im Wald führt laut Wissenschaftlern zu einem Anstieg der Verteidigerzellen im Blut um 50 Prozent, und der Anteil bleibt auch mehrere Tage lang so hoch. Ein Waldbad ist also tatsächlich eine Kraft-Tankstelle.

Menschen, die sich öfter im Wald aufhalten haben einen niedrigeren Blutdruck sowie weniger Stresshormone. Dies liegt am Waldinnenklima, welches sich durch einige Besonderheiten kennzeichnet: Die Baumkronen schützen vor Sonnenstrahlen und gleichzeitig verdunsten die Bäume Wasser, was zu kühleren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit führt. Dies entlastet die Atemwege. An warmen Tagen kann ein großer Baum bis zu 200 Liter Wasser verdunsten und gleichzeitig jede Menge Sauerstoff und ätherische Öle bzw. Terpene produzieren. Laut Farbpsychologen beruhigt das Grün der Bäume zudem die Nerven. Die speziellen Lichtverhältnisse verbessern die Stimmung und vermitteln Geborgenheit. Waldluft ist zudem besonders staubarm. Allergiker können deshalb im Wald in der Regel besser durchatmen. 

Infos zum
Waldbaden in der Gruppe

Ich biete Euch in der Gruppe unterschiedliche Waldbaden-Zeiten an.
Denn jede Tageszeit hat seine ganz eigene Qualität. 
Weiter unten findet Ihr die jeweiligen Angebote.

Wir laufen beim Waldbaden ca. eine Strecke von 3 km. 
Das Waldbaden findet im Landkreis Esslingen, in der Nähe von Nürtingen statt.

Die Gruppen haben eine maximale Teilnehmerzahl von 10 Personen.

Alle Waldbaden-Gruppen biete ich auf Spendenbasis an. 

Solltet Ihr eine private Waldbaden-Gruppe anmelden möchten, ist dies ab 3 Personen möglich.
(Idee: Waldbaden als Junggesellinnen-Abschied ist vielleicht mal etwas anderes ;-)

 

Hier kannst Du Dich zum Waldbaden anmelden!

Frühe Vögel (morgens)

DAUER:
3 Stunden | 8-11 Uhr

ES BEINHALTET:
Entspannung, Achtsamkeit, Meditation am Morgen.
Genießt mit mir die frühen Morgenstunden im Wald!

TERMINE:
5. April 2025
26. April 2025
24. Mai 2025

frühe
Vögel

Fleißige Bienen (nachmittags)

DAUER:
3 Stunden, 13-16 Uhr

ES BEINHALTET:
Entspannung, Achtsamkeit, Meditation am Nachmittag.
Genießt mit mir den winterlichen Wald am Nachmittag!

TERMINE:
5. April 2025
26. April 2025
24. Mai 2025

fleißige
Bienen

lautlose Fledermäuse (abends)

DAUER:
3 Stunden, 17-20 Uhr

ES BEINHALTET:
Entspannung, Achtsamkeit, Meditation am Abend.
Genießt mit mir die besondere Abendstimmung im Wald!

TERMINE:
24. Mai 2025

lautlose
Fledermäuse

ausdauernde Gänse (ganzer Tag)

DAUER:
7 Stunden, 10-17 Uhr

ES BEINHALTET:
Entspannung, Achtsamkeit, Meditation.
Zudem werden wir bei diesem Termin auch Übungen aus dem Naturcoaching anwenden. Die Natur ist ein Spiegel unserer Seele und kann uns bei Fragen unterstützen.

TERMIN:
Termine erst ab Spätsommer

ausdauernde
Gänse

bike & forest

Idee hier ist, dass wir uns in einer Gruppe an einem Startpunkt mit dem Fahrrad treffen (Landkreis Esslingen).
Danach fahren wir mit dem Fahrrad durch den Wald und halten dann immer wieder an besonderen Plätzen und Kraftorten an,
um die Waldatmosphäre zu genießen.

Hast Du Interesse? Dann melde Dich gerne bei mir!

bike
&
forest

Logo

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.